
Korporation
Walchwil
Ortsplanungsrevision 2025 - Klare Fakten zum Projekt «Büel»
Ortsplanungsrevision 2025 - Klare Fakten zum Projekt «Büel»
Ortsplanungsrevision 2025 - Klare Fakten zum Projekt «Büel»
Ortsplanungsrevision 2025 - Klare Fakten zum Projekt «Büel»
Korporation
Walchwil, 10. September 2025
Klare Fakten zum Projekt «Büel»
Die Korporation Walchwil nimmt mit Befremden zur Kenntnis, dass im Abstimmungskampf zur Ortsplanungsrevision ein anonymer Flyer in Umlauf gebracht wurde. Dieser enthält verschiedene falsche oder verzerrte Darstellungen zum Projekt «Büel».
Die Korporation als Eigentümerin der Parzelle «Büel» stellt klar:
Kein Hochhaus: In Walchwil sind Hochhäuser nicht zugelassen. Die geplanten Gebäude im Büel bleiben klar unter der gesetzlichen Hochhausgrenze.
Gebäudehöhe: Vorgesehen sind sechs Vollgeschosse. Zusätzliche Geschosse sind nur in einem qualitätssichernden Verfahren möglich.
Bezahlbarer Wohnraum: 40 Prozent der Wohnungen werden preisgünstig angeboten – ein Anliegen, das der Korporation besonders wichtig ist.
Transparenz: Das Projekt wurde von Beginn weg offen vorgestellt, die Zonenplanrevision breit diskutiert und in einem öffentlichen Mitwirkungsprozess entwickelt.
Hanglage: Die besondere Topografie Walchwils verhindert, dass die Aussicht bestehender Quartiere beeinträchtigt wird.
Das Projekt «Büel» ist ein zentraler, aber nicht alleiniger Bestandteil der Ortsplanungsrevision. Es steht für kompakte, nachhaltige Bauweise und ermöglicht der Gemeinde dringend benötigten Wohnraum für Einheimische, Familien und den Mittelstand zu schaffen.
Die Ratsmitglieder der Korporation Walchwil empfehlen deshalb klar die Annahme der Ortsplanungsrevision am 28.September 2025. Nur so kann das Projekt «Büel» umgesetzt und der Bevölkerung der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum gesichert werden.
Korporationsrat Walchwil
André Rust, Präsident
Priska Pfister, Korporationsschreiberin